Produktkatalog
Dispergiermittel sind Substanzen, die die Zerkleinerung von größeren Partikeln bewirken und deren erneute Aggregation verhindern.
Das Dispersionssystem besteht aus zwei nicht mischbaren Phasen – eine ist eine kontinuierliche Phase und die andere eine dispergierte Phase. Um die gegebene Substanz zu dispergieren, ist zusätzliche mechanische Energie erforderlich, die dazu führt, dass sich das Dispersionsmittel mit den Phasen des Systems vermischt.
Die gebräuchlichsten Dispersionsmittel sind Tenside oder deren Mischungen mit unterschiedlichen HLB-Werten. Ihre Wirkung besteht in der Adsorption von Partikeln auf der Oberfläche der zu dispergierenden Phase. Eine solche Umgebung von Tröpfchen durch Partikel eines oberflächenaktiven Stoffes verhindert, dass sie sich aufgrund der elektrostatischen Abstoßung wieder zu Agglomeraten verbinden.
Dispergiermittel werden in vielen Anwendungen eingesetzt, unter anderem in der Automobilindustrie als Zusatz zu Motorölen oder im Bauwesen als Betonzusatz. Sie können auch in Haushalts- und Kosmetikchemikalien enthalten sein. In der Textil- und Textilindustrie sind sie Zusatzstoffe zu Pigmenten. Sie werden auch bei der Verarbeitung von Rohöl eingesetzt.
Melde dich an um Informationen über alle Neuigkeiten auf dem Produktportal und Handelsangaben über die PCC Unternehmensgruppe zu erhalten.
Sienkiewicza 4
56-120 Brzeg Dolny
Polen
Die Nutzung unserer Website bedeutet, dass auf deinem Gerät Cookies oder ähnliche technologische Lösungen gespeichert werden für funktionelle, statistische oder Marketingzwecke. Du kannst dein Cookies-Einverständnis jederzeit in den Einstellungen deines Webbrowsers ändern oder widerrufen. Mehr erfahren