Wo kann man Salzsäure kaufen?

Salzsäure (HCl), auch bekannt als Chlorwasserstoffsäure, ist eine seit Jahrhunderten bekannte Substanz. Sie wurde um 800 n. Chr. vom Alchemisten Hayyan entdeckt. Seitdem werden die Eigenschaften der Salzsäure in einer Vielzahl von Branchen genutzt. Mehr noch: es werden immer wieder weitere Anwendungen dieser Chemikalie entdeckt.

Wie entsteht Salzsäure?

Salzsäure kann in verschiedenen Prozessen gebildet werden. Einer davon ist die Direktsynthese aus Elementen – eine Reaktion der Chlorverbrennung in Wasserstoff. Eine weitere ist die Reaktion von Schwefelsäure mit Natriumchlorid. In der Industrie ist die häufigste Methode der Salzsäurebildung die Gewinnung von Salzsäure als Nebenprodukt, z.B. bei der Chlorierung organischer Verbindungen.

Je nach Herstellungsverfahren ist es möglich, verschiedene Arten von Salzsäure zu erhalten. Das Syntheseverfahren erzeugt hochreine Salzsäure, die so genannte synthetische Salzsäure, die nach dem ersten oder zweiten Verfahren gewonnen wird. Nach dem letzten der genannten Verfahren wird technische Salzsäure hergestellt, die mit Spuren organischer Verbindungen verunreinigt ist.

In der Industrie erfolgt die Herstellung von synthetischer Salzsäure schrittweise als Ergebnis der Direktsynthese. Die erste Stufe besteht darin, Chlor im Überschuss von Wasserstoff zu verbrennen. Die zweite ist die Konzentration von Salzsäure auf maximal 33-37% durch Absorption von HCl in einer verdünnten Salzsäurelösung. Die letzte Stufe ist die Lagerung der Säure in Tanks. Die nach dem vorstehenden Verfahren gewonnene Salzsäure ist aufgrund ihres geringen Verunreinigungsgrades von sehr hoher Qualität. Die Salzsäure-Reaktion ist stark exotherm, d.h. bei der Reaktion werden große Mengen an Wärmeenergie freigesetzt. Daher ist es notwendig, die Anlage zu kühlen und strenge Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Die Vertragslaufzeit von Chlorwasserstoff beträgt mindestens 5 Jahre, ist aber in der Praxis unbegrenzt. Dies ist der Fall, wenn das Produkt gemäß den Empfehlungen des Herstellers, wie in der Dokumentation beschrieben, gelagert wird.

Fragen Sie nach einem Salzsäureangebot der PCC-Gruppe

Ich stimme zu Handelsangaben der PCC Rokita SA Gesellschaft mit Sitz in Brzeg Dolny in Bezug auf diese Gesellschaft und die PCC Unternehmensgruppe durch E-Mail zu erhalten.

Um sich mit uns durch den oberen Formular zu kontaktieren – bitte gib alle darin geforderten Daten an. Die Dateneingabe ist freiwillig, wirst du dies allerdings nicht tun, kannst du uns auf diesem Wege keine Nachricht schicken.

Der Administrator deiner persönlichen Daten ist die PCC Rokita SA Gesellschaft mit Sitz in Brzeg Dolny (ul. Sienkiewicza 4, 56-120 Brzeg Dolny). Du kannst dich mit unserem Datenschutzinspektor per E-Mail kontaktieren: .

Was sind die Eigenschaften von Salzsäure?

Salzsäure ist eine anorganische chemische Verbindung, die in zwei Formen auftreten kann – als farbloses Gas – Chlorwasserstoff – als wässrige Lösung  von gasförmigem Chlorwasserstoff, deren Farbe von farblos bis hellgelb reicht. Das Gas ist sehr wasserlöslich und wird daher in feuchter Luft zu Dämpfen freigesetzt. Es ist auch erwähnenswert, dass gasförmiger Chlorwasserstoff etwa 1,3 Mal schwerer ist als Luft. Durch diese Eigenschaft sammeln sich Chlorwasserstoffdämpfe knapp über dem Boden an. Die häufigste Form der Salzsäure ist jedoch eine wässrige Lösung von Chlorwasserstoff. Lieferanten von Salzsäure verkaufen und transportieren sie in flüssiger Form mit einer Konzentration von  bis zu 38%.

Salzsäure-ProduktionsanlageDie Salzsäure ist eine der einfachsten Anaerobsäuren. Sie gehört zur Gruppe der monoprotonischen Mineralsäuren, zeichnet sich aber in dieser Gruppe durch ihre einzigartigen Eigenschaften aus. Sie hat hochkorrosive Eigenschaften. Es zeichnet sich durch einen  reizenden, stechenden Duft aus. Chlorwasserstoff ist eine starke Säure, da er vollständig im Wasser dissoziiert. Er hat einen niedrigen pH-Wert, was auf seine saure chemische Reaktion hinweist. Die Reaktion kann mit Universalpapier oder Methylorange überprüft werden. Beide Indikatoren werden in Gegenwart von Salzsäure rot. Darüber hinaus ist Salzsäure nicht umständig bei der Lagerung und bleibt langfristig stabil. Um jedoch seine Qualität, Stabilität und Sicherheit zu erhalten, sollte es in einer dicht verschlossenen Verpackung an einem schattigen, trockenen Ort gemäß den Empfehlungen des Herstellers gelagert werden.

Die Salzsäure wird in Reaktion mit den Basen  neutralisiert, was zu anorganischen Salzen und Wasser führt. Sie reagiert auch mit Metallen, was umgangssprachlich als Beizen, bzw. Ätzen  bezeichnet wird. Chlorwasserstoff reagiert unter anderem mit Zink, Eisen, Magnesium und Aluminium und setzt gasförmigen Wasserstoff frei. Gold und Platin reagieren nicht mit Salzsäure. Diese Metalle können nur in Königswasser gelöst werden. Es handelt sich um eine Mischung aus konzentrierten Salz- und Salpetersäure (V) in einem Volumenverhältnis von 3:1. Sein Name kommt von der Fähigkeit, Gold aufzulösen, auch bekannt als „Metall der Könige“.

Darüber hinaus reagiert gasförmiger Chlorwasserstoff mit aktiven Metalloxiden und Carbonaten, wodurch sich Chloride bilden. Diese Reaktionen ereignen sich leicht nur in Gegenwart von Feuchtigkeit. Völlig trockener Chlorwasserstoff ist nicht reaktiv.

Welche Anwendungen gibt es für Salzsäure?

Salzsäure wird in vielen Industrie- und Dienstleistungsbranchen eingesetzt. Salzsäurevertreiber bieten dieses Produkt in zwei Varianten an: als technische Salzsäure und als synthetische Salzsäure. Sie unterscheiden sich in Herstellungsverfahren, Qualität und Konzentration, aber die Eigenschaften und die chemische Zusammensetzung dieser Produkte sind nahezu identisch. In vielen Anwendungen ist die Reinheit der Salzsäure nicht entscheidend und die technische Salzsäure ist für solche Anwendungen bestimmt.

Chlorwasserstoff, sowohl in flüssiger als auch in gasförmiger Form, hat u. a. in den folgenden Branchen Anwendung gefunden:

  • Lederverarbeitung – unverzichtbar in der Gerberindustrie. Er wird beim Weichen, Äschern und Beizen während der Vorbehandlung des Leders eingesetzt. Außerdem wird er zur Entfettung der Lederoberfläche verwendet.
  • Lebensmittelindustrie – als Produkt zur Unterstützung von Produktionsprozessen, pH-Regulierung und Produktionswasseraufbereitung. Er verlängert die Haltbarkeit von Milch- und Alkoholprodukten sowie Süßwaren. Nach der Ansäuerung der Umgebung verleiht er den Produkten mikrobiologische Stabilität, sodass sich Bakterien langsamer vermehren. Darüber hinaus wird er Substanzen zugeordnet, die hydrolysierend, koagulierend und neutralisierend wirken. Salzsäure wird u. a. bei der Herstellung von Zucker, Kunsthonig und Suppenwürze verwendet. Die PCC-Gruppe bietet Salzsäure in Lebensmittelqualität an.
  • chemische Analysen, Herstellung chemischer Reagenzien – als Reagenz zur Titration oder Probenvorbereitung.
  • Kunststoffindustrie – a. zur Herstellung von Kunststoffflaschen und Polyvinylchlorid (PVC), das ebenfalls zur Herstellung von Kunststoffen verwendet wird.
  • pharmazeutische Industrie – die pharmazeutische Branche erfordert die Verwendung von Rohstoffen höchster Reinheit. Die PCC-Gruppe verfügt in ihrem Produktportal über Salzsäure in pharmazeutischer Qualität, die den Anforderungen des Europäischen Arzneibuchs entspricht. Die wässrige Lösung von Salzsäure wird für die Synthese von Wirkstoffen in Medikamenten genutzt. Er wird auch bei der Herstellung von Augentropfen verwendet, wo er für die Regulierung des pH-Wertes verantwortlich ist und so eine Reizung der Hornhaut verhindert.
  • Kosmetikindustrie – als Inhaltsstoff von Haarfärbemitteln und Aufhellen. Er dient als Wasser-pH-Regler, der bei der Herstellung von kosmetischen Produkten verwendet wird.
  • Herstellung von Industrie- und Haushaltschemikalien – in Entkalkungs- und Desinfektionsmitteln.
  • Produktionsprozesse von Chloralkalien – er ist für die Regeneration von Membranen verantwortlich und senkt den pH-Wert der Sole in Membranelektrolyseanlagen.
  • Wasseraufbereitungsprozesse – ermöglicht die Wasseraufbereitung für kommunale (Trinkwasser) und industrielle Zwecke. Durch dieses Verfahren wird das verunreinigte Wasser in den entsprechenden Reinheitszustand gebracht, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Die Überschreitung des zulässigen Gehalts an chemischen Verbindungen im Trinkwasser ist mit negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und der möglichen Entwicklung von Bakterien und anderen pathogenen Mikroorganismen verbunden. Bei längerer Einwirkung sind Kalkablagerungen auf den Rohren und Korrosion der Materialien des Wasserversorgungsnetzes nicht ausgeschlossen. Erwähnenswert ist auch die positive Auswirkung des Prozesses auf die Umwelt. Er ermöglicht den Haushalten, die natürlichen Wasserressourcen zu nutzen. Dadurch wird der Kauf von Wasser in Plastikflaschen, die zur Umweltverschmutzung beitragen, reduziert.
  • Behandlung von alkalischem Abwasser
  • technologische Prozesse – zur Regulierung des Säuregehalts – pH.
  • Energiewirtschaft – er wird zum Ausspülen von Ablagerungen im Regenerationsprozess von Ionenaustauschern verwendet. Die Regeneration des Ionenaustauschers stellt seine Austauschfähigkeit wieder her.
  • Bergbau – zur Gewinnung von Erzen. Mit Hilfe von wässrigem Chlorwasserstoff und der Auslaugungsmethode ist es möglich, das ausgewählte Rohmaterial zu erhalten. Er wird auch bei der Gewinnung und Verarbeitung von Metallen verwendet.
  • Raffinierungsverfahren – zur Herstellung von Biokraftstoffen (bei der Cellulosehydrolyse), Ölen und Schmiermitteln.
  • Bauindustrie – zum Reinigen von Keramik-, Stein- und Klinkerfliesen von Baumörtelresten.
  • Landwirtschaft – zur Herstellung von Pestiziden, Mineraldüngern und anderen Produkten für die Landwirtschaft.

Ist Salzsäure sicher?

Die Salzsäure ist eine sehr ätzende Substanz. In Form einer konzentrierten Lösung ist sie sehr gefährlich, da sie sauren Nebel erzeugt, der, wie die Lösung selbst, Schäden am menschlichen Gewebe verursacht. Besonders gefährdet sind  Atmungsorgane, Augen und Haut. Die Exposition gegenüber 0,1% vol. gasförmigem Chlorwasserstoff in der Atmosphäre kann innerhalb weniger Minuten zum Tod führen. Salzsäure in Kontakt mit dem menschlichen Körper verursacht schwere Verbrennungen. Daher ist es bei der Verwendung dieser Substanz notwendig, säurebeständige Handschuhe, chemikalienbeständige Kleidung und Schuhe zu verwenden sowie Schutzbrillen zu tragen.

Beachten Sie auch, dass Salzsäure reaktiv ist und sich bei Mischung mit oxidierenden Chemikalien wie Kaliumpermanganat oder Natriumhypochlorit ein giftiges Gas – Chlor bildet. Dies ist besonders wichtig bei der Verwendung von Salzsäure im Haushalt in Kombination mit anderen Reinigungsmitteln. Das dabei freigesetzte Chlor  kann in die Atemwege gelangen und Vergiftungen und Bewusstseinsverlust verursachen.

Beim Verschlucken verursacht Salzsäure Verbrennungen am Mund, Rachen, an der Speiseröhre und am Magen. Jak Wie können wir dann erklären, dass jeder von uns Salzsäure im  Magen hat und dass sie für uns nicht schädlich oder gar überlebenswichtig ist? Dies ist auf den Mechanismus der Sekretion von Chlorid- und Wasserstoffionen zurückzuführen, die von Magenschleimhautzellen  getrennt ausgeschieden werden. Die dabei entstehenden Anionen und Kationen gelangen dann in das Magenlicht. Das Organ selbst ist durch eine dicke Schleimschicht, die seine Wände bedeckt, vor Selbstverdauung geschützt.

Die Salzsäure wirkt als Barriere gegen Bakterien und andere Mikroorganismen und schützt den Körper vor Infektionen. Darüber hinaus ist sie notwendig, die von uns konsumierten Lebensmittel zu verarbeiten. Die Verdauung beginnt mit der Denaturierung von Proteinen, die durch den sehr niedrigen pH-Wert der Umgebung, der bei etwa 1-2 liegt, erfolgt. Dann sind die modifizierten Proteine anfällig für den Abbau durch Verdauungsenzyme. Das Futter wandert weiter in den Verdauungstrakt und die darin enthaltene Salzsäure wird im Zwölffingerdarm mit Natriumbikarbonat neutralisiert.

Wer ist der Lieferant von Salzsäure?

Anlage zur Herstellung von SalzsäureEiner der  Lieferanten von Salzsäure ist die PCC-Gruppe, die Salzsäure in zwei Varianten – synthetisch und technisch – zum Verkauf anbietet. Diese beiden Produkte unterscheiden sich von einander durch ihre Reinheit, genauer gesagt durch den Gehalt an Spuren organischer Verbindungen sowie durch ihre Konzentration. Synthetische Salzsäure wird in einem industriellen Prozess in einer Syntheseanlage hergestellt. Die angewandte Produktionsmethode garantiert eine sehr hohe Qualität und Reinheit des Produkts. Technische Salzsäure wird hauptsächlich in Industrien mit geringeren Qualitätsanforderungen eingesetzt, wie z.B. in der Produktion von Agrochemikalien, der pH-Regulierung von Wasser in industriellen Wasseraufbereitungsprozessen oder der Produktion von Industriechemikalien. Es wird als Nebenprodukt bei der Chlorierung von organischen Produkten hergestellt.

Die PCC-Gruppe hat einige Wettbewerber auf dem europäischen lokalen Markt. Obwohl andere Hersteller von Salzsäure sie in sehr ähnlichen Konzentrationen produzieren, wurde die Salzsäure aus dem Angebot des Herstellers aus Brzeg Dolny von den anspruchsvollen Kunden als die qualitativ beste angesehen. Sie möchten mehr über das Salzsäureangebot der PCC-Gruppe erfahren? Klicken Sie auf diesen Link und prüfen Sie, wo Sie Salzsäure kaufen können.

Wo kann ich Salzsäure kaufen?

Sie fragen sich, wo Sie Salzsäure kaufen können? Wir empfehlen – am besten bei der PCC-Gruppe, die Salzsäure herstellt. Sie können Salzsäure von diesem Lieferanten mit einer Garantie für höchste Qualität kaufen. Die Produktion findet auf dem Werksgelände in Brzeg Dolny im Chlorkomplex statt. Die Produktionsanlagen der PCC-Gruppe gehören zu den modernsten in Europa. Dank des Einsatzes fortschrittlicher Technologien und eines gründlichen Prozessmanagements wird die gebrauchsfertige Salzsäure die Erwartungen der anspruchsvollsten Kunden erfüllen.

Der Salzsäure-Lieferant, die PCC-Gruppe, wird sich um jedes Detail kümmern:

  • sie bietet Ihnen professionelle Unterstützung bei der Auswahl chemischer Produkte,
  • sie legt ein attraktives Preisangebot vor,
  • wird sie auf die beste Chemikalie für die jeweilige Anwendung hinweisen,
  • sie bringt Ihr Produkt sicher und nahtlos ans Ziel.

Wieviel beträgt der Preis von Salzsäure?

Der Preis der Salzsäure wird individuell mit jedem Kunden festgelegt, basierend auf der Anwendung und Größe des Kundenbedarfs sowie der Art der Verpackung. Die PCC-Gruppe verfügt über ein breites Spektrum an eigenen Verpackungen, das von High-Tonnage (Eisenbahntanker, Straßentankwagen) bis hin zu Kleinpackungen wie Palettencontainer, Fässer, Kanister und Flaschen reicht.  Dadurch ist es möglich bei der PCC-Gruppe, sowohl im Groß- als auch im Einzelhandel einzukaufen. Eine so individuelle Herangehensweise an die Kundenbedürfnisse und den Preis ist ein Garant für eine lange und fruchtbare Zusammenarbeit. Wenn Sie wissen wollen, wo Sie Salzsäure kaufen können und wieviel der Preis der Salzsäure beträgt, füllen Sie einfach ein kurzes Formular aus, rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail. Dann werden sich unsere Experten mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen ein Angebot unterbreiten. Während des Gesprächs haben Sie die Möglichkeit, den Preis für Salzsäure zu verhandeln und sich über weitere Einsatzmöglichkeiten dieses Produkts zu informieren.

Entscheiden Sie sich für einen führenden Anbieter in der Produktion von Salzsäure!  Die PCC-Gruppe – höchste Standards, beste Qualität!

Wie ist der Verkauf von Salzsäure?

Dutzende von Millionen Tonnen dieser Substanz werden jedes Jahr weltweit verkauft. Der Verkauf von Salzsäure erfolgt in großem Umfang und hängt hauptsächlich vom Angebot ab, da die meisten Salzsäuren von den Produzenten gezielt produziert werden müssen (technische Salzsäure ist ein Nebenprodukt). Um Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen, versuchen die Produzenten, die interne Produktion auszugleichen und die Menge und Qualität der Produkte an die Marktbedürfnisse anzupassen. Dies ist vor allem bei synthetischer Salzsäure der Fall. Für diesen chemischen Stoff werden ständig neue Verbrauchslösungen gesucht. Weltweit tätige Unternehmen. forschen intensiv nach weiteren Einsatzmöglichkeiten von Chlorwasserstoff und setzen neue Technologien ein, wie z.B. die HCl-Elektrolyse, deren Produkt Chlor und Wasserstoff sind. Dies ist eine vorteilhafte Lösung, insbesondere für TDI/MDI-Hersteller, da sie die Schließung der Chlorbilanz und die Wiederverwendung von Wasserstoff und Chlor für die Produktion ermöglicht.

Salzsäure wird hauptsächlich auf dem lokalen Markt verkauft. Dies hat vor allem logistische Gründe, da die Transportkosten im Verhältnis zum Preis der Salzsäure, einer wässrigen Lösung, sehr hoch sind. Der europäische Lokalmarkt ist derzeit durch ein hohes Angebot an Salzsäure und insbesondere durch die technische Form des Produkts gekennzeichnet. Im Laufe der Jahre treten vorübergehende Über- oder Unterdeckungen dieser Substanz auf, aber insgesamt sind Angebot und Nachfrage ausgeglichen.

Siehe auch: wo man Natriumhypochlorit kaufen kann und über Natronlauge Lieferanten.