Produktkatalog
Prozessstabilisatoren sind Substanzen, die in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt werden, wie z.B. beim Spritzgießen, Extrudieren und Pressen.
Ziel ihrer Anwendung ist es, den Polymerabbauprozess zu begrenzen, was die negativen Auswirkungen auf die Farbe des Materials minimiert. Durch den Einsatz von Prozessstabilisatoren wird die Vergilbungswirkung des Polymermaterials in den nachfolgenden Verarbeitungsschritten eliminiert. Prozessstabilisatoren sind synergistisch mit anderen Arten von Stabilisatoren und werden daher in Additivpaketen eingesetzt.
Die Hauptursachen für den Abbau von Materialien sind die Einwirkung von Faktoren wie Sauerstoff, Temperatur oder UV-Strahlung, die verschiedene chemische Reaktionen verursachen. Bei Kunststoffen besteht der Abbau darin, dass die Polymerkette während der Verarbeitung unterbrochen wird, was zu einer Farbänderung des Endprodukts führt. Daher – um diese Phänomene zu verhindern – ist es notwendig, geeignete Zusatzstoffe zu verwenden, zu denen auch Prozessstabilisatoren gehören.
Prozessstabilisatoren werden in der Farben-, Lack- und Kunststoffindustrie sowie in der Bau- und Transportindustrie eingesetzt.
Melde dich an um Informationen über alle Neuigkeiten auf dem Produktportal und Handelsangaben über die PCC Unternehmensgruppe zu erhalten.
Sienkiewicza 4
56-120 Brzeg Dolny
Polen
Die Nutzung unserer Website bedeutet, dass auf deinem Gerät Cookies oder ähnliche technologische Lösungen gespeichert werden für funktionelle, statistische oder Marketingzwecke. Du kannst dein Cookies-Einverständnis jederzeit in den Einstellungen deines Webbrowsers ändern oder widerrufen. Mehr erfahren