Produktkatalog
Thermostabilisatoren sind Stoffe, die verhindern, dass Polymerabbauprozesse durch erhöhte Temperaturen in der Phase der Kunststoffverarbeitung stattfinden.
Darüber hinaus wirken sie den Degradationsprozessen während des gesamten Produktlebenszyklus wirksam entgegen und sorgen für eine einheitliche Farbe der Endprodukte. Für beste Ergebnisse werden thermische Stabilisatoren in Kombination mit anderen Stabilisatortypen verwendet.
Für polymere Werkstoffe wird der Begriff Degradation oder Alterung verwendet, um Veränderungen der physikalischen Eigenschaften zu beschreiben, die durch chemische Reaktionen hervorgerufen werden. Als Ergebnis dieser Reaktionen kommt es zu einem Polymerkettenbruch, der zu einer Abnahme der Molmasse der makromolekularen Verbindung führt. Während der Verarbeitung können sich Kunststoffe zersetzen, was die funktionellen Eigenschaften der Endprodukte, d.h. Farbe, Glanz, Farbton, beeinträchtigt. Daher werden thermische Stabilisatoren eingesetzt, um einen weiteren Abbau zu verhindern.
Prozessstabilisatioren werden in der Farb-, Lack- und Kunststoffindustrie sowie im Bauwesen und Transport verwendet.
Melde dich an um Informationen über alle Neuigkeiten auf dem Produktportal und Handelsangaben über die PCC Unternehmensgruppe zu erhalten.
Sienkiewicza 4
56-120 Brzeg Dolny
Polen
Die Nutzung unserer Website bedeutet, dass auf deinem Gerät Cookies oder ähnliche technologische Lösungen gespeichert werden für funktionelle, statistische oder Marketingzwecke. Du kannst dein Cookies-Einverständnis jederzeit in den Einstellungen deines Webbrowsers ändern oder widerrufen. Mehr erfahren