Chemie von der Küche aus – alles, was man darüber wissen muss!

Die Zubereitung der täglichen Mahlzeiten ist eines der Rituale, ohne die sich viele von uns keinen Tag vorstellen können. Die Küche ist jedoch nicht nur der Ort, an dem unsere Lieblingsgerichte entstehen, sondern auch ein großes Labor, in dem wir mit verschiedenen Elementen, Verbindungen und chemischen Stoffen zu tun haben.  Was muss man über sie wissen, wie wirken sie sich auf unsere Gesundheit und auf den Geschmack und die Qualität der von uns zubereiteten Speisen aus? Darüber können Sie im folgenden Artikel lesen.

Veröffentlicht: 2-10-2023

Chemie in der Küche – wo ist sie zu finden?

Geschirrspülmittel, Reinigungs- und Desinfektionsmittel und Lebensmittel sind nur einige der Produkte, in denen eine Vielzahl chemischer Verbindungen zu finden ist. Bevor wir jedoch ihre Zusammensetzung im Detail analysieren, empfiehlt es sich, ein paar Worte über die grundlegendsten Produkte zu verlieren. Es ist schwer, sich das Kochen ohne solche Hauptzutaten wie zum Beispiel Kochsalz (Natriumchlorid, NaCl), Essig (wässrige Lösung von Essigsäure, CH3COOH) oder Natriumbicarbonat, allgemein als Natron (NaCHO3) bezeichnet, vorzustellen. Die letztgenannte Zutat wird sehr häufig Backpulvern zugesetzt, die auch auf der Basis von saurem Ammoniumcarbonat (NH4HCO3) hergestellt werden können. In den meisten Haushalten findet man auch Saccharose (C12H22O11), einen Zucker, der aus D-Fructose- und D-Glucose-Resten besteht und zur Gruppe der Disaccharide gehört.

Auch Leitungswasser enthält Elemente und Verbindungen in unterschiedlichen Konzentrationen. Und wenn Sie einen älteren Kühlschrank haben, enthält er mit Sicherheit Freon oder ein anderes Gas. In neueren Geräten werden glücklicherweise weniger schädliche Stoffe als Kühlmittel verwendet.

Es ist jedoch an der Zeit, eine andere Gruppe von Chemikalien näher zu betrachten, mit denen wir bei der Küchenarbeit täglich in Kontakt kommen.

Geschirrspülmittel und deren Zusammensetzung

Geschirrspülen ist eine der Tätigkeiten, bei denen Chemikalien eine wichtige Rolle spielen. Die genaue chemische Zusammensetzung der Geschirrspülmittel kann von Hersteller zu Hersteller und von Marke zu Marke variieren, aber in praktisch allen finden wir Substanzen wie:

  • Detergenzien – das sind aktive Verbindungen, die Schmutz und Fett lösen und entfernen. Beispiele hierfür sind das im Produktangebot der Gruppe PCC erhältliche ROKAnol® L4 und propoxylierter Fettalkohol C12-15,
  • Schaumbildner – fördern den Effekt der Entstehung von dichtem Schaum; Beispiele für Fertigprodukte können Rosulfan A70 und SULFOROKAnol L270/1 sein,
  • Konservierungsstoffe – das sind Verbindungen, die vor allem das Wachstum von Bakterien und Pilzen im Produkt verhindern sollen und unter den Beispielen hierfür können wir Benzoesäure oder Kaliumsorbat erwähnen,
  • Wasserenthärter – sie enthärten hartes Wasser und tragen dazu bei, dass die Reinigungsmittel besser wirken,
  • Duftstoffe – werden den Reinigungsmitteln zugesetzt, um ihnen einen angenehmen Duft zu verleihen.

Einige Geschirrspülmittel enthalten auch Inhaltsstoffe, mit denen sich hartnäckige Flecken wie Fett und Rückstände besser entfernen lassen. Dazu gehören Enzyme und organische Lösungsmittel – zur letzteren Gruppe gehören einige Kohlenwasserstoffe und Alkohole.

Welche chemischen Verbindungen sind in Desinfektionsmitteln enthalten?

In den letzten Jahren wurde besonderer Wert auf die wirksame Desinfektion verschiedenster Oberflächen gelegt – von Küchenarbeitsplatten und Möbeln bis hin zu Geschirr und Alltagsutensilien.  Der Kampf gegen Viren und Bakterien wird unter anderem durch das Vorhandensein folgender Inhaltsstoffe in Desinfektionsflüssigkeiten und -präparaten ermöglicht:

  • Chlorhexidin – ein Derivat der Biguanide, wirksam gegen viele Bakterien und Viren,
  • Ethylalkohol (Ethanol) – hat in ausreichend hohen Konzentrationen eine starke antivirale und antibakterielle Wirkung,
  • Ammoniak – bekämpft Pilze und beseitigt Seifen- und Fettrückstände,
  • Perhydrol – ein starkes Desinfektionsmittel, das eine Lösung von Wasserstoffperoxid in Wasser ist und unter anderem in Produkten zur Desinfektion von Holz, Wänden oder Textilien verwendet wird,
  • Natriumhydroxid also Ätznatron – ein Mittel mit geringer Toxizität und universeller Verwendung, ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Herstellung von Natriumseife (zu finden im Angebot der Gruppe PCC).

Sehen Sie sich das Sortiment an Desinfektionsmitteln der PCC-Gruppe an.

Konservierungsstoffe – Zutaten in vielen Lebensmitteln

Eine weitere Gruppe von chemischen Verbindungen, die in der Küche zu finden sind, sind Lebensmittelzusatzstoffe. Sie sollen die Haltbarkeit verlängern und das Wachstum von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen verhindern, die die Oxidation und das Verderben des Produkts verursachen können.

Konservierungsstoffe werden in mehrere Hauptgruppen unterteilt, darunter:

  • antibakteriell – verhindern das Wachstum von Bakterien,
  • antimykotisch – hemmen das Wachstum von Pilzen,
  • antioxidativ – schützen das Produkt vor Oxidation und Farbverlust.

Welche Konservierungsstoffe sind in Lebensmitteln enthalten? 

Wer von uns hat nicht schon einmal von dem geheimnisvoll klingenden „E“ gehört, das einer Vielzahl von Lebensmitteln zugesetzt wird?  Die Hersteller verwenden verschiedene Arten von Konservierungsstoffen, von denen die bekanntesten sind:

  • Sorbinsäure (E200) – wird als Feuchthaltemittel z.B. in Joghurts, Säften und anderen Milchprodukten, aber auch in Tiefkühlkost und Süßwaren verwendet,
  • Benzoesäure (E210) – hemmt das Wachstum von Schimmel und Pilzen und wird unter anderem in Konserven und Soßen verwendet,
  • Ethylparahydroxybenzoat (E214) – wird in Fleisch- und Fischprodukten verwendet, um deren Haltbarkeit zu verlängern,
  • Natriumsalz von para-Hydroxybenzoesäuremethylester (E219) – verlängert die Haltbarkeit und hemmt das Wachstum einiger Bakterien und Pilze,
  • Methylparaben (E218) – wird in kosmetischen Produkten und Lebensmitteln wie Säften, Marmeladen, Konfitüren, Kuchen oder eingelegten Produkten verwendet,
  • Kaliumsorbat (E202) – ein Fungizid, das als das sicherste der Konservierungsmittel gilt, die Lebensmitteln zugesetzt werden. Es ist unter anderem in Käse, Süßigkeiten, Säften und Fruchtgetränken enthalten.

Welche Elemente und chemischen Verbindungen sind im Leitungswasser enthalten?

Wenn wir uns ein Glas Wasser aus dem städtischen Wassernetz einschenken, stoßen wir auf eine Reihe von chemischen Verbindungen, die je nach Qualität und Aufbereitung im Leitungswasser enthalten sind. Welche Elemente und Substanzen (abgesehen von Sauerstoff und Wasserstoff natürlich) sind am häufigsten im Leitungswasser zu finden?

  1. Chlor – wird als Desinfektionsmittel zugesetzt und neutralisiert Bakterien und andere Mikroorganismen.
  2. Eisen und Mangan – sind als natürliche Verunreinigungen häufig im Leitungswasser vorhanden.
  3. Ammoniak – kann als Folge von industrieller Verschmutzung oder aus schlecht funktionierenden Kläranlagen im Wasser vorhanden sein.
  4. Fluor – wird dem Wasser in einigen Regionen als vorbeugende Maßnahme für die Zahngesundheit zugesetzt.
  5. Kalzium- und Magnesiumsalze (z.B. Kalziumkarbonat) – kommen als natürliche Mineralien im Wasser vor.

Das Wasser in den Wasserversorgungseinrichtungen wird regelmäßig geprüft. Die lokalen Behörden, die die Anlagen verwalten, sind verpflichtet, die Qualität des Wassers zu überwachen und die Aufbereitungsverfahren so anzupassen, dass die Flüssigkeit den erforderlichen Normen und Qualitätsanforderungen entspricht.

Chemische Verbindungen in Kühlanlagen

Chemie in der Küche ist nicht nur eine Frage von Lebensmitteln oder Reinigungsmitteln, sondern auch von Elektrogeräten. Die Wärmedämmung von Kühlschränken kann Formaldehyd enthalten, das als gesundheitsschädlich gilt. Ältere Kühlschränke und Klimaanlagen sind auch eine Quelle für Fluorkohlenwasserstoffe (HFC), ein klimaschädliches Treibhausgas.

Viele Länder, darunter auch die Europäische Union, haben Vorschriften erlassen, die die Verwendung solcher Substanzen in neuen Haushaltsgeräten verbieten. Daher sind die Hersteller von Kühl- und Gefrierschränken dazu übergegangen, andere Kältemittel zu verwenden, die als umweltfreundlicher gelten, wie Propan (R290) oder Isobutan (R-600A).

Chemie in der Küche – wählen Sie bewusst! 

Die oben aufgeführten Elemente und Verbindungen sind nur die häufigsten und bekanntesten Beispiele für das Vorhandensein chemischer Substanzen in unserer Küche.  Die Verwendung vieler dieser Stoffe ist unerlässlich, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten.  Man sollte sich jedoch darüber im Klaren sein, dass einige der Konservierungsmittel oder Wirkstoffe, die in Reinigungsmitteln verwendet werden oder die den Lebensmitteln zugesetzt werden, negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und die Umwelt haben können.  Was können wir tun, um die Risiken zu minimieren?

Obwohl wir keinen Einfluss auf das Vorhandensein von Metallen im Leitungswasser haben, können wir ihre schädlichen Auswirkungen durch die Wahl der richtigen Filter verringern. Beim täglichen Einkauf ist es empfehlenswert, die Zutatenliste der Produkte sorgfältig zu lesen, um zu erfahren, ob die Hersteller Konservierungsstoffe verwenden und um welche Substanzen es sich dabei handelt.  Bei der Auswahl von Haushaltsgeräten ist es am besten, darauf zu achten, dass bei ihrer Herstellung keine schädlichen Materialien oder Treibhausgase verwendet werden. Grüne Chemie, also Reinigungs- und Pflegeprodukte, die auf der Grundlage ökologischer Inhaltsstoffe hergestellt werden, erfreuen sich bei den Verbrauchern ebenfalls zunehmender Beliebtheit. Dies sind nur einige Beispiele für Maßnahmen, die Sie sofort umsetzen können, um die Auswirkungen der schädlichsten Chemikalien auf Ihr tägliches Leben zu minimieren.


Kommentare
Beteiligen Sie sich an der Diskussion
Keine Kommentare
Beurteilen Sie den Nutzen von Informationen
- (keine)
Deine Bewertung